
Wiesenbronn-Großlangheim (Krackenweg)
Der ca. 13,5 km lange Rundwanderweg führt vom Wiesenbronner Seegarten aus am Sportheim vorbei in südwestliche Richtung durch die Flur von Wiesenbronn, quert dann den Dürrbach und wendet sich westwärts auf die Hardthütte zu. Von dort geht es zunächst westwärts, dann nordwestwärts an Großlangheimer Wiesen und Ackerland vorbei nach Großlangheim. Die Wanderung zurück erfolgt auf dem selben Weg, als Alternative bietet sich auch die Wanderung durch die Weinberge des Großlangheimer Kiliansbergs an (ca, 0,5 km länger, wird nachfolgend beschrieben). Dort findet man neben dem Kiliansberg- Denkmal auch einige bunte Brückenkunstwerke. Der weitere Rückweg führt dann über den Radweg an der Rödelseer Straße nach Wiesenbronn zurück. Die Besonderheit am Krackenweg: obwohl auch in aktuellen Karten mit „Kr“ eingezeichnet gibt es auf der gesamten Wegstrecke keine Markierungen.
Wir starten unsere Wanderung am Seegarten in Wiesenbronn und folgen der Hauptstraße südwestwärts zur Dorfmitte. Wir wandern am Rathaus vorbei, folgen weiter der Hauptstraße und queren nach ca. 100 m die Einmündung der Großlangheimer Straße. Hier finden wir das Weindenkmal „Rotweininsel„. Wir passieren dieses und biegen nach weiteren 100 m rechts in die Schießplatzstraße ein. Wir folgen dieser bergan, erreichen das „Kallerhäusla“ auf der rechten Seite sowie das Sport- und Schützenheim. Hier gelangt man entweder links am Sportheim vorbei zum oberen Sportplatz und dem geteerten Flurweg oder an der Giebelfront entlang ein paar Treppenstufen hinunter ebenfalls zum Flurweg (Schleifweg). Diesem folgen wir jetzt in südwestliche Richtung durch die Flur, vorbei an Äckern und Wiesen, ca. 800 m.
Nach einer leichten Steigung macht der Weg eine talwärts führende Linkskurve. Am tiefsten Punkt am Ende der Kurve und vor dem Erdsilo zweigt unser Wanderweg jetzt scharf rechts ab. Wir wandern auf der linken Seite des Grabens auf einem Wiesenweg ca. 100 m leicht bergab. Der Wiesenweg endet hier in einer zum Wasserrückhaltebecken gehörenden Wiese, wir halten uns jetzt links und wandern zwischen Feld und Wiese auf den Dürrbach zu. Am Dürrbach geht es ca. 20 m rechts auf den Zusammenfluss des Dürrbachs mit einem Graben zu, dort finden wir eine Fußgängerbrücklein, das uns trockenen Fußes über den Dürrbach bringt.
Wir folgen jetzt ca. 100 m dem Graben westwärts und erreichen ein schmale Teer- bzw. Betonstraße. Diesem folgen wir ca. 200 m in südliche Richtung und biegen dann rechts ab. Es geht ca. 200 m bergauf, dort endet der Betonweg. Wir biegen links in einen Erd- Wiesenweg ein und folgen diesem ca. 250 m. Am höchsten Punkt lohnt ein Blick zurück auf Wiesenbronn und den Steigerwald dahinter.
Am Ende des Erdweges erreichen wir den Kiliansberg mit den Wiesenbronner und Großlangheimer Weinbergen – die Gemarkungsgrenze verläuft hier von der Rödelseer Straße kommend durch die Weinberge hoch bis zum Windschutzstreifen und an diesem entlang bis zur Großlangheimer Straße. Von hier haben wir einen schönen Blick auf die Weinberge am Kiliansberg und linker Hand den Wiesenbronner Wachhügel. Direkt unterhalb des Schwanbergs erkennen wir die Rödelseer Schwanleite.
Wir halten uns hier am Wegekreuz rechts und folgen dem breiten betonierten Weinbergweg bis zur Hardthütte. Hier besteht eine Rastmöglichkeit, man sollte auf jeden Fall den grandiosen Blick vom Schwanberg links über die Weinberge nach Großlangheim und weiter bis nach Kitzingen genießen. Besonders gut überblickt man die Landschaft vom Aussichtsturm aus.
Von der Hardthütte führt unser Weg in einer Linkskurve talwärts. Wir folgen diesem betonierten Flurweg ca. 2,6 km immer auf Großlangheim zu, ohne in einen Erdweg abzubiegen. Kurz vor Großlangheim biegen wir nach einem Wassergraben links ab und erreichen nach ca. 300 m die Rödelseer Straße. Wir überqueren diese und wandern an den Schrebergärten entlang weitere 300 m und erreichen unser Ziel, die schön gestaltete Anlage am Schlosssee. Auf dessen Grund kann man noch die Mauern des ehemaligen Schlosses erkennen kann.
In Großlangheim gibt es viel zu sehen, neben dem Schlosssee die Antoniuskapelle mit ihren Riemenschneiderfiguren, die Pfarrkirche mit dem Julius-Echter-Turm sowie das Winzerdorf an sich. Auf einem Marterlesweg können 26 Marterli aus 6 Jahrhunderten angeschaut werden. Es werden auch Führungen angeboten: www.grosslangheim.de.
Unseren Rückweg können wir wieder über den Krackenweg wählen, es gibt aber auch eine Alternative durch die Weinlage Kiliansberg: von der Ortsmitte wandern wir ca. 100 m in östliche Richtung und biegen dann in die Rödelseer Straße ab. Dieser folgen wir ca. 350 m bis zum Aussiedlerhof, überqueren dann die Straße und folgen dem betonierten bzw. geteerten Feldweg ca. 2,5 km ostwärts. Wir erreichen die Weinberge, halten uns auf dem Hauptweg ohne abzubiegen und erreichen das Kiliansbergdenkmal nach knapp 500 m.
Wer will, folgt den Wassergräben Richtung Schwanberg, um sich die schön bemalten Brücken anzuschauen. Wer nach Hause strebt, wendet sich am Denkmal scharf links und hält sich in nordöstliche Richtung und erreicht nach 500 Metern die Wasserrückhaltebecken. Hier geht es rechts am Windschutzstreifen entlang bis zur Bocksbeutelstraße. Diese wird überquert, wir biegen links in den Radweg ein und folgen diesem bis Wiesenbronn.








Der Krackenweg in Zahlen: | ||||
---|---|---|---|---|
Orientierungspunkt GPS WGS84 | Wege..... | Richtung | km | hm |
Seegarten 594,198 O 5511,477 N | + | süd-westwärts | 0 | 255 |
Kleinlangheimer Str. | + | geradeaus | 0,2 | 255 |
Großlangheimer Str. | T | geradeaus | 0,3 | 257 |
Schießplatzstraße | + | rechts | 0,4 | 260 |
Sportheim | T | passieren | 0,5 | 263 |
Teersträßchen 593,726 O 5511,250 N | T | links | 0,6 | 264 |
Erdweg | + | geradeaus | 0,9 | 271 |
Linkskurve | T | rechts | 1,45 | 275 |
Wiese | links | 1,55 | 270 | |
Dürrbachbrücke 592,965 O 5510,838 N | geradeaus | 1,61 | 269 | |
Teerweg | T | links | 1,75 | 270 |
Teerweg Abzweigung | T | rechts | 1,94 | 274 |
Wiesenweg | T | links | 2,15 | 279 |
Kiliansberg 592,381 O 5510,489 N | T | rechts | 2,4 | 282 |
Wege Y | Y | geradeaus | 2,5 | 282 |
Hardthütte 591,849 O 5510,936 N | T | links | 3,2 | 264 |
Windschutzstreifen | + | geradeaus | 4,4 | 235 |
Große Weide | geradeaus | 5,15 | 225 | |
Bimbach 589,807 O 5511,978 N | T | links | 5,8 | 219 |
Rödelseer Str. | + | queren | 6,15 | 219 |
Schlosssee 589,155 O 5511,958 N | T | rechts | 6,5 | 220 |
Hauptstraße | T | rechts | 6,65 | 226 |
Marktplatz | + | geradeaus | 7 | 225 |
Rödelseer Str. 589,405 O 5512,094 N | + | rechts | 7,1 | 224 |
Wege-+ | + | geradeaus | 7,3 | 224 |
Aussiedlerhof 589,553 O 5511,758 N | + | links | 7,45 | 219 |
Windschutzstreifen | + | geradeaus | 8,6 | 232 |
2. Windschutzstreifen | + | geradeaus | 9,4 | 249 |
Weinberge 591,349 O 5510,339 N | + | geradeaus | 9,9 | 263 |
Wege-T | T | geradeaus | 10 | 264 |
Wege-+ | + | geradeaus | 10,15 | 268 |
Wege-Y | Y | geradeaus | 10,25 | 272 |
Kiliansdenkmal 591,736 O 5510,169 N | Y | links | 10,35 | 277 |
Wege-Y | Y | geradeaus | 10,7 | 278 |
Windschutzstreifen 592,152 O 5510,446 N | T | rechts | 10,9 | 274 |
Bocksbeutelstraße | + | queren | 11,3 | 294 |
Radweg 592,365 O 5510,025 N | + | links | 11,4 | 298 |
Wege-+ | + | geradeaus | 11,8 | 286 |
Wege-+ | + | geradeaus | 12,1 | 281 |
Dürrbach 593,160 O 5510,415 N | T | geradeaus | 12,2 | 281 |
Klingenstraße | + | geradeaus | 13,5 | 259 |
Großlangheimer Str. | T | geradeaus | 13,5 | 257 |
Kleinlangheimer Str. | + | geradeaus | 13,55 | 256 |
Seegarten 594,198 O 5511,477 N | + | Startpunkt erreicht | 13,55 | 255 |
Zeichenerklärung:
T…..Wege-T, +…..Wegekreuz, leer…..keine Abzweigung
Höhenprofil:
W2 Start 255 m, höchster Punkt ca. 298 m

Druckerfreundliche Version: >>Download hier<<
2016 © wanderfreunde-wiesenbronn
Gestaltung, Text und alle Fotos: Konrad Thomann