Schietwetter

Adventsfahrt 2024.

Bisher hatten die Wanderfreunde Wiesenbronn Anfang Dezember immer zu einer Adventswanderung zu einem der Weihnachtsmärkte in der Nachbarschaft eingeladen. Dieses Jahr war etwas Besonderes vorgesehen: eine Adventsbusfahrt in das Freilandmuseum Bad Windsheim. Anlass war das 60- jährige Jubiläum des Vereins in diesem Jahr.

Am Sonntag, den 08.12. kurz nach 11:30 Uhr – man wartete noch auf die Kirchgänger, die den Adventsgottesdienst in fränkischer Mundart besucht hatten – startete der Bus vom Seegarten aus in Richtung Bad Windsheim. Im Freigelände war zunächst von Advent nicht viel zu sehen.

Allerdings heißt das Motto dort auch: „Advent in fränkischen Stuben“. In den Stuben wurden fast 40 verschiedene Aktionen angeboten. Das Angebot reichte vom Verkauf von Nüssen, Schaf- Fellen über Holzengel und Glaskugeln bis zur Adventsbäckerei, in der Schmiede wurde fleißig gearbeitet. In offenen Mitmachprogrammen konnte man Strohsterne basteln oder Tonanhänger ausstechen. Um 14:00 Uhr kam das Windsheimer Christkind auf den Dorfplatz. In den Stuben gab es weihnachtliche Klänge von den Dachsbacher Musikanten, von der Musikschule, von Däi Zwaa Mahr Tina, von den Veeharfen Gerhardshofen und von weiteren Musikgruppen. Wenn man von den zahlreichen Attraktionen der Baugruppe Mainfranken über den südlichen Bereich mit den Baugruppen Mittelalter und Altmühlfranken und Regnitzfranken zurück am Eingangstor angelangt ist, war eine Stärkung im Gasthaus zur Krone oder direkt gegenüber am Glühweinstand redlich verdient.

Mit weihnachtlichen Weisen verabschiedete uns der Posaunenchor Oberntief/Unterntief. Auf dem Rückweg kehrten die Wanderfreunde noch in einer fränkischen Wirtschaft ein und erreichten gegen 19:00 Uhr wieder Wiesenbronn.

Winterwanderung - die wetterfesten Wanderer

Gruppenfoto vor dem Gasthaus zur Krone